Alles, was Sie wissen müssen.

Krankengymnastik

Krankengymnastik umfasst ein breites Spektrum an Techniken und Übungen, die darauf abzielen, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu fördern und die allgemeine Funktionalität des Körpers zu verbessern. Egal ob zur Rehabilitation nach Verletzungen, zur Linderung chronischer Beschwerden oder zur Prävention – Krankengymnastik ist ein zentraler Bestandteil des Heilungsprozesses.

Auf einen Blick

  • Krankengymnastik (KG) hilft dabei, Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stärken und die Mobilität zu fördern.
  • Die Vorteile der Krankengymnastik umfassen Schmerzlinderung, eine verbesserte Beweglichkeit, Muskelaufbau sowie eine gesteigerte Lebensqualität.
  • Der Therapieerfolg lässt sich steigern, wenn Sie regelmäßig die Physiotherapie besuchen und die empfohlenen Übungen auch zu Hause durchführen.

Was ist Krankengymnastik?

Krankengymnastik (KG) ist eine physiotherapeutische Behandlung, die darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. Durch gezielte Übungen, manuelle Techniken und physikalische Maßnahmen wie Wärme- oder Kältetherapie können Schmerzen reduziert, Muskeln gekräftigt und die Mobilität gefördert werden.

Ob nach einer Verletzung, Operation oder bei chronischen Beschwerden – Krankengymnastik bietet vielseitige Unterstützung für Ihre Gesundheit.

Schon gewusst?

Anwendungsbereiche der Krankengymnastik

Krankengymnastik wird in zahlreichen medizinischen Bereichen eingesetzt:

  • Orthopädie: Behandlung von Rückenschmerzen, Gelenkproblemen und Unterstützung nach Frakturen.
  • Neurologie: Hilfe bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Multiple Sklerose.
  • Pädiatrie: Spezielle Übungen für Kinder mit Entwicklungsstörungen.
  • Sportphysiotherapie: Rehabilitation nach Sportverletzungen sowie Maßnahmen zur Prävention.
  • Geriatrie: Förderung der Beweglichkeit und Sturzprävention bei älteren Menschen.

Schon gewusst?

Vorteile der Krankengymnastik

Krankengymnastik bietet vielfältige Vorteile:

  • Schmerzlinderung: Gezielte Übungen und Techniken helfen, Schmerzen effektiv zu reduzieren.
  • Verbesserte Mobilität: Spezifische Übungen fördern die Bewegungsfähigkeit.
  • Muskelaufbau und -stärkung: Gekräftigte Muskeln stabilisieren die Gelenke und verbessern die Körperhaltung.
  • Vermeidung von Operationen: Regelmäßige Krankengymnastik kann in vielen Fällen operative Eingriffe überflüssig machen.
  • Erhöhte Lebensqualität: Verbesserte Beweglichkeit und weniger Schmerzen führen zu einem beschwerdefreieren Alltag.
  • Edukation: Patienten erhalten während der Therapie umfassende Informationen zu ihrer Problematik und Lösungsansätzen.

Schon gewusst?

Unterschied KGG und KG

Der Unterschied zwischen Krankengymnastik (KG) und Krankengymnastik am Gerät (KGG) liegt in den Methoden und dem Fokus der Therapie. Nach der Einzeltherapie wird häufig eine KGG empfohlen, um den Therapieerfolg zu festigen.


Krankengymnastik (KG)

Ziele:

• Behandlung spezifischer Probleme in der Einzeltherapie.

• Symptomlinderung.

• Edukation des Patienten.

• Vorbereitung auf höhere körperliche Belastung.

Methoden:

• Manuelle Techniken.

• Spezielle Übungen.

• Edukative Begleitung nach Verletzungen.

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Ziele:

• Stabilisierung des Therapieerfolgs.

• Körperliche Optimierung.

• Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination durch Training.

Methoden:

• Gezieltes Training an Geräten (z. B. Seilzüge, Hanteln, moderne Trainingsmaschinen).

• Individuell abgestimmte Belastungssteigerung.

Krankengymnastik in Dortmund

Suchen Sie Krankengymnastik in Ihrer Nähe? deinPhysio bietet an mehreren Standorten in Berlin erstklassige Physiotherapie, einschließlich Krankengymnastik (KG). Unsere erfahrenen Therapeuten setzen gezielte Übungen und manuelle Techniken ein, um Ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeit gezielt zu verbessern.

Wir legen besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung und passen jede Behandlung optimal an Ihre Bedürfnisse an. Mit modernen Therapiemethoden helfen wir Ihnen, Schmerzen zu lindern, Ihre Mobilität zu fördern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern.

Vorteile von deinPhysio

Wir kombinieren moderne Physiotherapie mit persönlicher Betreuung – unabhängig davon, wie Sie versichert sind.
Individuell für Sie: Bei deinPhysio passen sich unsere Therapeut:innen Ihren Bedürfnissen an, um Ihnen bestmöglich zu helfen und langfristig Ihre Beschwerden zu lindern.
Erfahrene Therapeut:innen: Unser kompetentes Team setzt bewährte Methoden ein, um das Gleichgewicht zwischen Gewebsflüssigkeit und Lymphgefäßen effektiv wiederherzustellen.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen: Wir setzen auf eine ganzheitliche Betreuung, die auch eine umfassende Beratung zur Bewegung und Aktivität umfasst.

Häufige Fragen und Antworten

Was kostet Krankengymnastik?

Die Kosten für Krankengymnastik können unterschiedlich ausfallen. In der Regel übernimmt die Krankenkasse einen Großteil der Behandlungskosten. Allerdings ist häufig eine Zuzahlung erforderlich, deren Höhe vom individuellen Versicherungsvertrag abhängt.

Wie finde ich eine gute Praxis für Krankengymnastik?

Recherchieren Sie online nach Bewertungen und Empfehlungen oder lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten. Suchen Sie nach “Physiotherapie Krankengymnastik” in Ihrer Umgebung, um geeignete Optionen in Ihrer Nähe zu entdecken.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Eine Behandlungseinheit dauert in der Regel etwa 15 bis 20 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach der Diagnose und dem individuellen Fortschritt. Alternativ kann eine KG-Doppelverordnung erfolgen, bei der 40-minütige Sitzungen meist effektiver sind.

Unsere Leistungen

Das könnte Sie auch interessieren