Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine wirkungsvolle physiotherapeutische Methode, die den Lymphfluss anregt und Schwellungen verringert. Sie zeigt sich besonders effektiv bei Lymphödemen, die durch Funktionsstörungen des Lymphsystems verursacht werden.

Auf einen Blick
- Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) hat das Ziel, das Lymphsystem anzuregen und Schmerzen zu reduzieren.
- MLD kann besonders hilfreich sein bei Lymphödemen, posttraumatischen Schwellungen, Migräne, Rheuma sowie unterstützend bei Schmerzsyndromen.
- Physiotherapie-Praxen bieten in der Regel Sitzungen von 30, 45 oder 60 Minuten an (MLD 30, MLD 45, MLD 60).
- Oftmals ist es sinnvoll, MLD mit anderen Therapieformen (z. B. Krankengymnastik (KG) oder Manueller Therapie (MT)) zu kombinieren. Eine ergänzende Nachruhe, beispielsweise durch physikalische Therapien wie leichte Kühlung, kann ebenfalls hilfreich sein und über ein Rezept verordnet werden.
- Die Kosten für MLD werden von vielen privaten Krankenversicherungen und teilweise auch von gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Was ist Manuelle Lymphdrainage in der Physiotherapie?
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine gezielte physiotherapeutische Methode, die darauf ausgerichtet ist, das Lymphsystem zu stimulieren und die Funktion der Lymphbahnen zu optimieren. Diese Technik wurde in den 1930er Jahren von Dr. Emil Vodder entwickelt.
Schon gewusst?
Wann wird manuelle Lymphdrainage eingesetzt?
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) wird oft bei Patienten mit Lymphödemen angewendet – einer chronischen Erkrankung, bei der sich Lymphflüssigkeit im Gewebe ansammelt. Lymphödeme können durch Operationen, Verletzungen oder bestimmte Erkrankungen wie Krebs oder chronische Venenleiden verursacht werden. Darüber hinaus hat sich MLD als effektiv erwiesen bei:
- Sportverletzungen,
- Migräne,
- Rheuma wie
- verschiedenen dermatologischen Beschwerden
Schon gewusst?
Ablauf einer Manuellen Lymphdrainage-Sitzung
Eine Sitzung der Manuellen Lymphdrainage (MLD) beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und der Erstellung eines individuell abgestimmten Behandlungsplans. Die Dauer der Behandlung variiert, wobei Physiotherapie-Praxen in der Regel Sitzungen von 30, 45 oder 60 Minuten anbieten (MLD 30, MLD 45, MLD 60).
Durch den Einsatz verschiedener Grifftechniken sowie rhythmischer, kreisender oder pumpender Handbewegungen wird das Gleichgewicht zwischen der Menge an Gewebsflüssigkeit und der Kapazität der Lymphgefäße wiederhergestellt. Dabei wird die Lymphe abtransportiert, das Gewebe entstaut, und Beschwerden wie Schmerzen oder Spannungsgefühle können gelindert werden.
Neben den manualtherapeutischen Methoden spielen auch Entstauungsgymnastik und edukative Inhalte eine zentrale Rolle, um den Lymphrückfluss zu fördern und die Wundheilung zu unterstützen.
Schon gewusst?
Vorteile der Manuellen Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) bietet zahlreiche Vorteile:
• Reduktion von Schwellungen: Hilft effektiv bei der Entlastung geschwollener Körperbereiche.
• Schmerzlinderung: Lindert Schmerzen, die durch Lymphstauungen entstehen.
• Entspannung: Die sanften, rhythmischen Bewegungen wirken beruhigend auf das Nervensystem.
• Verbesserte Wundheilung: Fördert die Heilung nach Operationen oder Verletzungen.
• Verbesserte Hautgesundheit: Unterstützt bei Hauterkrankungen wie Akne oder Rosacea.
Manuelle Lymphdrainage in Dortmund
Suchen Sie eine Physiotherapie-Praxis, die Manuelle Lymphdrainage in Ihrer Nähe anbietet? Via Physio bietet in mehreren Standorten in Dortmund hochwertige Manuelle Lymphdrainage, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Unsere Behandlungsmethode zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten nachhaltig zu fördern. Vereinbaren Sie gerne einen Termin oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Vorteile von deinPhysio
Häufige Fragen und Antworten
MLD, die Abkürzung für Manuelle Lymphdrainage, ist eine besondere physiotherapeutische Methode, die das Lymphsystem anregt und den Abtransport überschüssiger Gewebsflüssigkeit fördert. Durch sanfte, rhythmische Bewegungen wird der Lymphfluss verbessert, wodurch Schwellungen (Ödeme) effektiv reduziert werden. Ergänzend umfasst MLD edukative Inhalte und spezielle Gymnastik, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
MLD 45 steht für eine 45-minütige Sitzung der Manuellen Lymphdrainage.
Die Kosten für eine Manuelle Lymphdrainage hängen von der Sitzungsdauer und den individuellen Anforderungen ab. Genauere Informationen erhalten Sie direkt in Ihrer Physiotherapie-Praxis.